Ick muss mir mal kurz am Kopp kratzen, aber: Dinos und Dämonen? Der 4. Band von „Gunslinger Spawn“ macht es möglich!
📸: Panini Comics

Ick muss mir mal kurz am Kopp kratzen, aber: Dinos und Dämonen? Der 4. Band von „Gunslinger Spawn“ macht es möglich!

Der Kanadier Todd McFarlane veränderte in den frühen 1990er-Jahren die Comicwelt für immer. Zusammen mit sechs weiteren Comicautoren, damals (und teilweise auch heute noch) von Rang und Namen, gründete er 1992 Image Comics. Und brachte neben DC und Marvel ein weiteres, heutiges Schwergewicht an den Markt, dass sich teilweise sehr wenig um die bis dahin geltenden Konventionen scherte.

Das Paradebeispiel dürfte wohl McFarlane selbst geliefert haben, der ab Mitte der 1990er mit seiner Schöpfung „Spawn“ an den Start ging. Im Mittelpunkt: Ein Soldat aus der Hölle, bis zur Unkenntlichkeit entstellt, der im Leben zuvor als Söldner unterwegs war, einen Pakt mit dem Teufel schloss und fortan die Geschicke von Himmel und Hölle mitbestimmte. „Spawn“ war so erfolgreich, dass sich darauf McFarlanes ganzes Imperium gründete – zu dem übrigens heute auch eine Abteilung gehört, die seit vielen Jahren hochwertige Actionfiguren mit teilweise wirklich spannenden Lizenzen produziert.

2019 erhielt McFarlane, der „Spawn“ in den Anfangstagen selbst schrieb und zeichnete, einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde für die 301. Ausgabe des Comics. In den vielen Jahren seit der Erstausgabe erschienen viele Ableger und Miniserien, welche sich auf die teilweise wirklich bemerkenswerten Randfiguren (etwa die beiden Cops Sam & Twitch) konzentrierten. Diese Serie kamen und gingen. Inzwischen gibt es wieder ein paar mehr. Nach dem Original, „Spawn“, sowie „Scorched“ und „King Spawn“ werfen wir jetzt einen Blick auf den nunmehr vierten Band von „Gunslinger Spawn“ mit dem Untertitel „Cowboys und Dinosaurier“. Und jepp, das ist teilweise so dämlich, wie es sich anhört. 🙈

Dieser Artikel ist nur für zahlende Abonennten.

Jetzt registrieren und diesen Artikel lesen