Geschrieben von Black Eyed Peas-Rapper Taboo: „Daredevil & Echo - Der Teufel steckt im Detail“ ist ein buchstäblich höllisches Vergnügen
📸: Panini Comics

Geschrieben von Black Eyed Peas-Rapper Taboo: „Daredevil & Echo - Der Teufel steckt im Detail“ ist ein buchstäblich höllisches Vergnügen

Zusammen sind sie schon ein ziemlich interessantes Gespann: Der eine blind, die andere taub. Die Rede ist vom blinden Anwalt Matt Murdock, der als Daredevil vornehmlich im New Yorker Stadtteil Hell’s Kitchen für Recht und Ordnung sorgt. Sowie von der tauben Maya Lopez alias Echo, einer indigenen Gesetzlosen vom Stamme der Cheyenne. Beide eint mehr als die Tatsache, Menschen mit einer Behinderung zu sein. Im Verlaufe ihrer Geschichte wurde aus den beiden sogar ein Paar. Das hielt nicht so fürchterlich lange – wie das eben so ist bei Beziehungen in der heutigen Welt – dennoch sind Matt und Maya nach wie vor eng verbunden. Und haben immer wieder mit besonderen Ereignissen zu tun. Wie jenem, von dem uns der Einzelband „Daredevil & Echo - Der Teufel steckt im Detail“ erzählt. Dieses Ereignis hat es in sich, denn unter Hell’s Kitchen brodelt es gewaltig.

Der Mann ohne Furcht sowie Echo geraten auf die Spur eines Serienmörders, der seine Opfer ziemlich unappetitlich um die Ecke bringt. Es scheint kein festes Muster zu geben, außer dass allen Toten stets bestimmte Innereien fehlen. Zudem machen sie Bekanntschaft mit Jugendlichen, die förmlich besessen zu sein scheinen von etwas, das sich ganz prima mit „übernatürlich“ umschreiben ließe.

Die Spuren führen sie zu einer alten, verlassenen Kirche, die noch aus der frühen Tagen New Yorks stammt – lange, bevor an ein Viertel namens Hell’s Kitchen überhaupt zu denken war. Dort werden sie Zeuge satanischer Rituale, die, wie bei solchen Sachen üblich, das Tor zur Hölle aufstoßen sollen. Und wenn irgendwas mit Hölle auf dem Stundenplan steht, dann ist oft auch eine Figur nicht weit, die eine ganz besondere Bindung zu ebendieser hat: der Ghost Rider. Die Dinge, die dort in den Katakomben jener Kirche im Begriff sind, loszubrechen, reichen weit zurück. Bis in jene Zeit, als die Kirche noch aktiv genutzt wurde – und ein irischer Einwanderer namens Tommy Murdock in handfeste Auseinandersetzungen rivalisierender Banden gerät. Mindestens eine Partei scheint mit dem Teufel im Bunde zu sein …

Dieser Artikel ist nur für zahlende Abonennten.

Jetzt registrieren und diesen Artikel lesen